Orgeldatenbank Diözese Bozen-Brixen

Aldein (Pfarrkirche zur Kreuzauffindung, zum hl. Apostel Jakobus dem Älteren und zur hl. Helena)

zurück

Basisdaten

OrgelnameOrgel
Pfarre/InstitutionPfarrei zur Kreuzauffindung, zum hl. Apostel Jakobus dem Älteren und zur hl. Helena, 39040 Aldein
GebäudePfarrkirche zur Kreuzauffindung, zum hl. Apostel Jakobus dem Älteren und zur hl. Helena, Aldein
StandortEmpore
Baujahr1912
Orgelbauer Karl (II) Reinisch (Steinach am Brenner)

Beschreibung

1990 wurde die Orgel durch Paolo Ciresa überarbeitet und barockisierend umintoniert und eine ungleichschwebende Stimmung vorgenommen.

2001 wurde das Instrument von Kuhn AG - Männedorf (CH) - restauriert. Dabei wurde die Mixtur wieder in ihre ursprüngliche Zusammensetzung mit Septime rückgeführt. Die Prospektpfeifen wurden neu angefertigt.

Orgel-Kollaudierung: 18.11.2003

Gehäuse

Gehäusebauer Karl (II) Reinisch (Steinach am Brenner)
Baujahr1912

Spielanlage

Standortfreistehend
Pedaltypparallel
Tastenumfang der ManualeC-f3, 54 Tasten, 66 Töne im Hauptwerk
Tastenumfang des PedalsC-d1, 27 Tasten
Anzahl der Register16
Gebläseelektrisch
Spielhilfen

Koppeln: II-I, I-P, II-P, Sub II-I, Super I, (Wippschalter)

Fixe Kombinationen: p, mf, f, Tutti (Druckknöpfe)

2 Auslöser für feste Kombinationen (Druckknöpfe)

Ausschaltung autom. Pedal (Wechseldruckknopf)

Schwelltritt

Windladentyppneumatische Taschenlade
Balganlage
Spieltrakturpneumatisch
Registertrakturpneumatisch - Wippschalter

Disposition

I. Hauptwerk

Bordun 16'
Prinzipal 8'
Tibia 8'
Gamba 8'
Salicional 8'
Oktav 4'
Mixtur 2'

II. Schwellwerk

Geigenprinzipal 8'
Lieblich Gedeckt 8'
Vox coelestis 8'
Dolze 8'
Traversflöte 4'

Pedal

Subbass 16'
Violon 16'
Octavbass 8'
Posaune 8'