Orgeldatenbank Diözese Bozen-Brixen
Martell (Pfarrkirche zur hl. Walburga)
Basisdaten
| Orgelname | Orgel |
|---|---|
| Pfarre/Institution | Pfarrei zur hl. Walburga, 39020 Martell |
| Gebäude | Pfarrkirche zur hl. Walburga, Martell |
| Standort | Empore |
| Baujahr | 1858 |
| Orgelbauer | Franz (I) Reinisch (Steinach am Brenner) |
Beschreibung
Vor dem Bau der Reinisch-Orgel 1858 besaß die Pfarrkirche bereits eine Orgel.
1909 arbeitete Johann Platzgummer am Instrument.
Der 1931 von Erwin Aigner eingebaute freistehende Spieltisch wurde später von Leopold Stadelmann wieder entfernt und die Spielanlage zentral in der Gehäusefront plaziert.
1955 wurde ein elektrisches Gebläse eingebaut.
1998 wurde das Instrument von Martin Vier - Friesenheim-Oberweier (D) restauriert.
Gehäuse
| Gehäusebauer | Franz (I) Reinisch (Steinach am Brenner) |
|---|---|
| Baujahr | 1858 |
Spielanlage
| Standort | angebaut |
|---|---|
| Pedaltyp | parallel |
| Tastenumfang der Manuale | C-f3, 54 Tasten |
| Tastenumfang des Pedals | cfdgea-f0, 14 Tasten, 14 Töne |
| Anzahl der Register | 21 |
| Spielhilfen | Koppel: II-P (Zug) |
| Windladentyp | Schleiflade |
| Balganlage | |
| Spieltraktur | mechanisch |
| Registertraktur | mechanisch - Registerzüge |
Disposition
I. Hauptwerk
| Flöte | 16' |
|---|---|
| Prinzipal forte | 8' |
| Prinzipal piano | 8' |
| Gedeckt | 8' |
| Salicional | 8' |
| Octave | 4' |
| Bordunalflöte | 4' |
| Quinte | 2 2/3' |
| Superocktave | 2' |
| Cornett | 2' |
| Mixtur | 1 1/2' |
II. Nebenwerk
| Principal | 8' |
|---|---|
| Gedeckt | 8' |
| Octave | 4' |
| Gedecktflöte | 4' |
| Superoctave | 2' |
Pedal
| Subbass | 16' |
|---|---|
| Principalbass | 8' |
| Oktavbass | 8' |
| Bombarde | 16' |
| Posaune | 8' |




