Altrei (Pfarrkirche zur hl. Katharina)
Basisdaten
Orgelname | Orgel |
---|---|
Pfarre/Institution | Pfarrei zur hl. Katharina, 39040 Altrei |
Gebäude | Pfarrkirche zur hl. Katharina, Altrei |
Standort | Empore |
Baujahr | 1877 |
Orgelbauer | Josef Aigner (Schwaz) |
Beschreibung
Im Oktober und November 1912 arbeitete Johann Platzgummer aus Naturns (I) am Instrument und baute anstelle der Superoctav 2' eine Gamba 8' ein.
Am 05.02.1918 erfolgte der Ausbau der Prospektpfeifen, sie wurden später durch die Gebr. Mayer aus Feldkirch (A) in Zink ersetzt.
1956 wurde ein Orgelmotor dazugebaut. Die Tretvorrichtung für die Balganlage ist noch vorhanden und funktionstüchtig.
Bei der Restaurierung 2003 führte Johann Pirchner - Steinach a. Br., Tirol (A) - das Instrument wieder in sein ursprüngliches Klangbild zurück. Er tauschte die Prospektpfeifen gegen neue Zinnpfeifen aus und rekonstruierte die Octav 2' nach Aigner-Vorbild.
Orgelweihe (nach der Restaurierung): 09.06.2003
2023 wurde eine Neu-Belederung des Balges durch Orgelbau Kaufmann - Deutschnofen, Südtirol (I) durchgeführt.
Gehäuse
Gehäusebauer | Josef Aigner (Schwaz) |
---|---|
Baujahr | 1877 |
Spielanlage
Standort | angebaut |
---|---|
Pedaltyp | parallel |
Tastenumfang der Manuale | C-f3, 54 Tasten |
Tastenumfang des Pedals | C-f0, 18 Tasten, 18 Töne |
Anzahl der Register | 14 |
Gebläse | elektrisch und Tretvorrichtung |
Winddruck (in mm) | 70 mm WS |
Spielhilfen | Angehängtes Pedal |
Windladentyp | Schleiflade |
Balganlage | einfaltiger Magazinbalg |
Spieltraktur | mechanisch |
Registertraktur | mechanisch - Registerzüge |
Disposition
Manual
Bordun | 16' (ab g0) |
---|---|
Principal | 8' |
Copel | 8' |
Viola | 8' |
Salizional | 8' |
Octave | 4' |
Flöte | 4' |
Quinte | 2 2/3' |
Octave | 2' |
Cornett | 2 2/3' |
Mixtur | 4fach 1 1/3' |
Pedal
Subbass | 16' |
---|---|
Octavbass | 8' |
Mixturbass | 2' |