Orgeldatenbank Diözese Bozen-Brixen
Margreid (Pfarrkirche zur hl. Gertraud)
Basisdaten
| Orgelname | Orgel |
|---|---|
| Pfarre/Institution | Pfarrei zur hl. Gertrud, 39040 Margreid |
| Gebäude | Pfarrkirche zur hl. Gertraud, Margreid |
| Standort | Empore |
| Baujahr | 1876 |
| Orgelbauer | Josef Sies (Bozen) |
Beschreibung
Einiges Pfeifenmaterial stammt von Johann Caspar Humpel und Johann Anton (II) Fuchs, es wurde von Sies wahrscheinlich mitgebracht und beim Neubau eingebaut.
Als Windversorgung besitzt das Instrument einen Magazinbalg, der auch mittels einer Tretvorrichtung von Kalkanten betätigt werden kann.
Das Princip.-piano 8' ist erst ab c0 mit eigenen Pfeifen gebaut, vorher mit Flaute 8' zusammengeführt.
1992 hat Johann Pirchner - Steinach a. Br., Tirol (A) - das Instrument restauriert.
Orgelweihe (nach der Restaurierung): 06.06.1992.
Gehäuse
| Gehäusebauer | Josef Sies (Bozen) |
|---|---|
| Baujahr | 1876 |
Spielanlage
| Standort | angebaut |
|---|---|
| Pedaltyp | parallel |
| Tastenumfang der Manuale | C-f3, 54 Tasten |
| Tastenumfang des Pedals | C-f0, 18 Tasten, 18 Töne |
| Anzahl der Register | 16 |
| Spielhilfen | Angehängtes Pedal |
| Windladentyp | Schleiflade |
| Balganlage | |
| Spieltraktur | mechanisch |
| Registertraktur | mechanisch - Registerzüge |
Disposition
Manual
| Bourdon | 16' (ab c°) |
|---|---|
| Princip.-forte | 8' |
| Princip.-piano | 8' |
| Flaute | 8' |
| Gamba | 8' |
| Octav | 4' |
| Flöte | 4' |
| Dulcian | 4' |
| Quint | 3' |
| Superoctav | 2' |
| Cornet | 3-4fach 2' |
| Mixtur | 3-4fach 1' |
Pedal
| Subbaß | 16' |
|---|---|
| Octav-Baß | 8' |
| Violoncello-Baß | 8' |
| Posaune | 8' (halbe Becherlänge) |





