Orgeldatenbank Diözese Bozen-Brixen
Sulden (Pfarrkirche zur hl. Gertraud)
Basisdaten
| Orgelname | Orgel |
|---|---|
| Pfarre/Institution | Pfarrei zur hl. Gertraud, 39029 Sulden |
| Gebäude | Pfarrkirche zur hl. Gertraud, Sulden |
| Standort | Empore |
| Baujahr | 1907 |
| Orgelbauer | Gebrüder Mayer (Feldkirch, Vorarlberg) |
Beschreibung
Die Orgel wurde gestiftet von Dr. Edmund Holda, Wien. Pneumatische Kegellade. Die Oboe ist keine Zunge sondern eine Art Quintadena. Das Gehäuse stammt von Schreiner Valentin aus Brixen. Kollaudatoren: Josef Lehner, Franz Gruber.
Bei der Restaurierung 1971 durch Leopold Stadelmann wurde ein neuer Spieltisch eingebaut.
1998 erfolgte eine Reinigung und technische Überholung durch Martin Vier, dabei wurde auch ein neuer Motor und Blasbalg eingebaut.
Gehäuse
| Gehäusebauer | Gebrüder Mayer (Feldkirch, Vorarlberg) |
|---|---|
| Baujahr | 1907 |
Spielanlage
| Standort | freistehend |
|---|---|
| Pedaltyp | parallel |
| Tastenumfang der Manuale | C-f3, 54 Tasten |
| Tastenumfang des Pedals | C-d1, 27 Tasten |
| Anzahl der Register | 18 |
| Spielhilfen | Koppeln: II-I, I-P, II-P (Tritte) Sub II-I, Super II-I (Druckknopf) Fixe Kombinationen: Tutti, Piano-Pedal (Druckkonopf) Crescendo-Tritt Schwelltritt für das 2. Manual Oboe 8' (II. Manual) ist eine Quintade 8', die in Kombination mit Viola 8' als Labialoboe klingt. |
| Windladentyp | Kegellade |
| Balganlage | |
| Spieltraktur | pneumatisch |
| Registertraktur | pneumatisch - Wippschalter |
Disposition
I. Hauptwerk
| Bordun | 16' |
|---|---|
| Prinzipal | 8' |
| Gedeckt | 8' |
| Salizional | 8' |
| Flauto amabile | 8' |
| Oktav | 4' |
| Gemshorn | 4' |
| Mixtur | 2 2/3' |
II. Schwellwerk
| Geigenprinzipal | 8' |
|---|---|
| Oboe | 8' |
| Viola | 8' |
| Rohrflöte | 8' |
| Aeoline | 8' |
| Vox coelestis | 8' |
| Traversflöte | 4' |
Pedal
| Subbaß | 16' |
|---|---|
| Flötenbaß | 16' |
| Cello | 8' |



