Orgeldatenbank Diözese Bozen-Brixen

St. Ulrich (Pfarrkirche zur Erscheinung des Herrn)

zurück

St. Ulrich -

St. Ulrich -

St. Ulrich -

St. Ulrich -

St. Ulrich -

St. Ulrich -

St. Ulrich -

St. Ulrich -

St. Ulrich -

St. Ulrich -

St. Ulrich -

St. Ulrich -

St. Ulrich -

St. Ulrich -

St. Ulrich -

St. Ulrich -

  • vorheriges
  • nächstes

Basisdaten

OrgelnameOrgel
Pfarre/InstitutionPfarrei zur Erscheinung des Herrn, 39046 St. Ulrich
GebäudePfarrkirche zur Erscheinung des Herrn, St. Ulrich
StandortEmpore
Baujahr2010
Orgelbauer Johann Pirchner (Steinach am Brenner)

Beschreibung

Im Zuge des Orgelneubaues wurde die 2. Empore entfernt und das Instrument auf der 1. Empore aufgestellt. Das Gehäuse ist aus Fichtenholz gebaut, die Schleierbretter aus Zirbenholz und sonstige Verzierungen wurden von den Grödner Verzierungsbildhauern Messner & Anvidalfarei gefertigt, die Malerarbeiten von den Grödner Fassmalern Kostner Fabian & Ulrich durchgeführt.

Gedackt 16' (P) - Transmission vom Gedackt 16' (II.)

Orgelweihe: 17.04.2010 (durch Bischof Karl Golser).

Gehäuse

Gehäusebauer Johann Pirchner (Steinach am Brenner)
Baujahr2010

Spielanlage

Standortangebaut
Pedaltypparallel
Tastenumfang der ManualeC-g3, 56 Tasten
Tastenumfang des PedalsC-f1, 30 Tasten
Anzahl der Register31
Spielhilfen

Koppeln: II-I, I-P, II-P (Tritte)

Schwelltritt für II. Manual

Zungen Ab / An (Tritt)

WindladentypSchleiflade + 1 Transmission
Balganlage
Spieltrakturmechanisch
Registertrakturmechanisch - Registerzüge

Disposition

I. Hauptwerk

Prinzipal 16'
Prinzipal 8'
Rohrflöte 8'
Gamba 8'
Oktav 4'
Flöte 4'
Quinte 2 2/3'
Oktav 2'
Cornett 5fach 8' (ab g0)
Mixtur 4fach 1 1/3'
Trompete 16'
Trompete 8'

II. Schwellwerk

Gedackt 16'
Portunalflöte 8'
Salicional 8'
Vox coelestis 8' (ab c0)
Prinzipal 4'
Spitzflöte 4'
Sesquialtera 2 2/3' + 1 3/5'
Oktav 2'
Larigot 1 1/3'
Mixtur 4fach 2'
Fagott 16' (halbe Becherlänge)
Oboe 8'

Pedal

Prinzipal 16'
Subbass 16'
Gedackt 16'
Prinzipalbass 8'
Oktavbaß 4'
Bombarde 16'
Posaune 8'
Clairon 4'