Orgeldatenbank Diözese Bozen-Brixen
                            
                        Pufels (Pfarrkirche zum hl. Leonhard)
Basisdaten
| Orgelname | Orgel | 
|---|---|
| Pfarre/Institution | Pfarrei zum hl. Leonhard, 39046 Pufels | 
| Gebäude | Pfarrkirche zum hl. Leonhard, Pufels | 
| Standort | Empore | 
| Baujahr | 1854 | 
| Orgelbauer | Alois Schönach (Meran, Südtirol) | 
Beschreibung
Das Instrument hat noch einen hohen Anteil an originaler Substanz.
Folgende Orgelbauer waren am Instrument tätig:
1904 Rep. Gebr. Mayer
1924 Alois Fuetsch, Einbau von Zink-Prospektpfeifen.
1971 Leopold Stadelmann, Reparatur und Einbau von Zinn-Prospektpfeifen; Schleierbretter von Organist Leonhard Delago;
1981 Tieferstimmung durch Josef Kaufmann;
1997 Reinigung durch Andrea Zeni.
2008 Restaurierung durch Hermann Mathis - Näfels (CH).
Gehäuse
| Gehäusebauer | Alois Schönach (Meran, Südtirol) | 
|---|---|
| Baujahr | 1854 | 
Spielanlage
| Standort | angebaut | 
|---|---|
| Pedaltyp | parallel | 
| Tastenumfang der Manuale | C-f3, 54 Tasten | 
| Tastenumfang des Pedals | C-f0, 18 Tasten, 12 Töne | 
| Anzahl der Register | 10 | 
| Spielhilfen | Angehängtes Pedal | 
| Windladentyp | Schleiflade | 
| Balganlage | |
| Spieltraktur | mechanisch | 
| Registertraktur | mechanisch - Registerzüge | 
Disposition
Manual
| Prinzipal | 8' | 
|---|---|
| Flaute Major | 8' | 
| Dulcian | 8' | 
| Oktav | 4' | 
| Gemshornquint | 3' | 
| Superoktav | 2' | 
| Mixtur | 3fach 1 1/3' | 
Pedal
| Subbaß | 16' | 
|---|---|
| Violonbaß | 8' | 
| Posaune | 8' | 



