Orgeldatenbank Diözese Bozen-Brixen
Ratschings (Pfarrkirche zum hl. Apostel Andreas)
Basisdaten
| Orgelname | Orgel |
|---|---|
| Pfarre/Institution | Pfarrei zum hl. Apostel Andreas, 39040 Ratschings |
| Gebäude | Pfarrkirche zum hl. Apostel Andreas, Ratschings |
| Standort | Empore |
| Baujahr | 1869 |
| Orgelbauer | Franz (I) Reinisch (Steinach am Brenner) |
Beschreibung
Den Orgelwind kann man elektrisch oder mechanisch mittels einer Tretvorrichtung erzeugen. Das Harmonium besitzt eine Pedalkoppel.
1999 wurde die Orgel von Martin Vier - Friesenheim-Oberweier (D) - restauriert.
Gehäuse
| Gehäusebauer | Franz (I) Reinisch (Steinach am Brenner) |
|---|---|
| Baujahr | 1869 |
Spielanlage
| Standort | angebaut |
|---|---|
| Pedaltyp | parallel |
| Tastenumfang der Manuale | C-g3, 56 Tasten |
| Tastenumfang des Pedals | CFDGEABH c0 Cis d0 Dis e0 f0 Fis Gis, 16 Tasten, 16 Töne |
| Anzahl der Register | 14 |
| Spielhilfen | Angehängtes Pedal |
| Windladentyp | Schleiflade |
| Balganlage | |
| Spieltraktur | mechanisch |
| Registertraktur | mechanisch - Registerzüge |
Disposition
1. Manual - Harmonium
| Harmonium (mit einem Zug am Orgelwind angeschlossen) |
|---|
2. Manual
| Bordun | 16' |
|---|---|
| Principal | 8' |
| Koppel | 8' |
| Flauto amabile | 8' |
| Gamba | 8' |
| Octaf | 4' |
| Flauto | 4' |
| Quint Maior | 3' |
| Superoctaf | 2' |
| Mixtur | 2' |
Pedal
| Subbaß | 16' |
|---|---|
| Oktafbaß | 8' |
| Quintbaß | 6' |
| Posaune | 8' |



