Orgeldatenbank Diözese Bozen-Brixen
Klausen (Pfarrkirche zum hl. Apostel Andreas)
Basisdaten
Orgelname | Orgel |
---|---|
Pfarre/Institution | Pfarrei zum hl. Apostel Andreas, 39043 Klausen |
Gebäude | Pfarrkirche zum hl. Apostel Andreas, Klausen |
Standort | Empore |
Baujahr | 1896 |
Orgelbauer | Franz (II) Reinisch (Steinach am Brenner) |
Beschreibung
2003 wurde die Orgel von Martin Vier - Friesenheim-Oberweier (D) - restauriert.
Orgelweihe (nach Restaurierung): 08.12.2003.
Kollaudierung: 29.10.2004.
Gehäuse
Gehäusebauer | Franz (II) Reinisch (Steinach am Brenner) |
---|---|
Baujahr | 1896 |
Spielanlage
Standort | freistehend |
---|---|
Pedaltyp | parallel |
Tastenumfang der Manuale | C-f3, 54 Tasten |
Tastenumfang des Pedals | C-d1, 27 Tasten |
Anzahl der Register | 16 |
Spielhilfen | Koppeln: II-I, I-P, II-P (Züge) Kollektivtritte: p, mf, f, Tutti |
Windladentyp | mechanische Kegellade |
Balganlage | |
Spieltraktur | mechanisch |
Registertraktur | mechanisch - Registerzüge |
Disposition
I. Hauptwerk
Bourdon | 16' |
---|---|
Principal | 8' |
Gamba | 8' |
Salicional | 8' |
Octave | 4' |
Spitzflöte | 4' |
Rauschquinte | 2 2/3' + 2' |
Mixtur | 4fach 2 2/3' |
II. Unterpositiv
Geigenprincipal | 8' |
---|---|
Lieblich Gedeckt | 8' |
Dolce | 8' |
Fugara | 4' |
Pedal
Subbaß | 16' |
---|---|
Violoncell | 16' |
Octavbaß | 8' |
Trompete | 8' |