Orgeldatenbank Diözese Bozen-Brixen
Kastelruth (Pfarrkirche zu den hll. Aposteln Petrus und Paulus)
Basisdaten
Orgelname | Orgel |
---|---|
Pfarre/Institution | Pfarrei zu den hll. Aposteln Petrus und Paulus, 39040 Kastelruth |
Gebäude | Pfarrkirche zu den hll. Aposteln Petrus und Paulus, Kastelruth |
Standort | Empore |
Baujahr | 1850 |
Orgelbauer | Alois Schönach (Meran, Südtirol) |
Beschreibung
Die Orgel wurde 1849/1850 unter weitgehender Verwendung der Pfeifen einer Orgel von Ignaz Franz Wörle (Bozen, 18. Jh.) durch Alois Schönach erbaut.
Das Gehäuse stammt von Johann Zelger (Lajen), das Schnitzwerk und die Fassung von Joachim Unterplatzer (Corvara).
1865 erfolgten Veränderungen an der Disposition und am Pfeifenbestand durch Josef Sies (Bozen).
1973/74 wurde das Instrument von Leopold Stadelmann - Eggen, Südtirol (I) - restauriert.
1987 wurde das Instrument von Kaufmann tiefer gestimmt und Teile gegen Holzwurm geschützt.
Gehäuse
Gehäusebauer | Alois Schönach (Meran, Südtirol) |
---|---|
Baujahr | 1850 |
Spielanlage
Standort | angebaut |
---|---|
Pedaltyp | parallel |
Tastenumfang der Manuale | C-f3, 54 Tasten |
Tastenumfang des Pedals | C-d1, 27 Tasten |
Anzahl der Register | 29 |
Spielhilfen | Koppeln: II-I, I-P, II-P (Tritte) |
Windladentyp | Schleiflade |
Balganlage | |
Spieltraktur | mechanisch |
Registertraktur | mechanisch - Registerzüge |
Disposition
I. Hauptwerk
Bordun-Flaute | 16' |
---|---|
Principal Forte | 8' |
Principal Piano | 8' |
Principal Flöte | 8' |
Gambe | 8' |
Octav | 4' |
Hohlflöte | 4' |
Flöte | 4' |
Quint | 3' |
Super Octav | 2' |
Octavilet | 2' |
Cornett | 4fach |
Mixtur | 4fach 2' |
Cimbel | 3fach 1' |
II. Positiv
Principal | 8' |
---|---|
Coppel | 8' |
Dulcian | 8' |
Flöte | 4' |
Traverse | 4' |
Gämshorn-Quint | 3' |
Octav | 2' |
Mixtur | 3fach 1 1/2' |
Clarinette | 8' |
Pedal
Prinzipal-Baß | 16' |
---|---|
Sub-Baß | 16' |
Octav-Baß | 8' |
Quint-Baß | 6' |
Bombard | 16' |
Posaune | 8' |