Orgeldatenbank Diözese Bozen-Brixen

Ehrenburg (Pfarrkirche Maria Himmelfahrt)

zurück

Ehrenburg -

Ehrenburg -

Ehrenburg -

Ehrenburg -

Ehrenburg -

Ehrenburg -

Ehrenburg -

Ehrenburg -

Ehrenburg -

Ehrenburg -

Ehrenburg -

Ehrenburg -

  • vorheriges
  • nächstes

Basisdaten

OrgelnameOrgel
Pfarre/InstitutionPfarrei Maria Himmelfahrt, 39030 Ehrenburg
GebäudePfarrkirche Maria Himmelfahrt, Ehrenburg
StandortEmpore
Baujahrca. 1700
Orgelbauer Johann Caspar Humpel (Meran)

Beschreibung

1698-1701 wurde die Pfarrkirche in ihrer heutigen Form erbaut. Nach ihrer Fertigstellung wurde sogleich eine einmanualige Orgel mit Pedal von Johann Caspar Humpel auf die Empore gebaut. Die Subbaß-Pfeifen platzierte der Orgelbauer hinter der Orgel, außerhalb des Gehäuses.

Ende des 18. Jahrhunderts baute Johann Götz die Orgel um, fügte ein 2-registriges nicht koppelbares Untermanual hinzu und ersetzte die Manual-Registerzüge durch senkrechte Holzschieber links und rechts von den Manualklaviaturen.

Das Pedalregister Oktav-Baß 8' stammt von Franz (I) Reinisch der 1858 am Instrument arbeitete.

1918 wurden die Prospektpfeifen requieriert und durch Zinkpfeifen ersetzt.

Bei der Restaurierung 2000 baute Eugenio Muner - Toblach, Pustertal (I) - wieder Zinn-Prospektpfeifen ein.

Gehäuse

Gehäusebauer Johann Caspar Humpel (Meran)
Baujahrca. 1700

Spielanlage

Standortangebaut
Pedaltypparallel
Tastenumfang der ManualeCFDGEA-c3, 45 Tasten
Tastenumfang des PedalsCFDGEABH-c0 Cis d0 Dis e0 f0 Fis Gis, 16 Tasten, 16 Töne
Anzahl der Register11
Spielhilfen

Angehängtes Pedal (an das Obermanual)

WindladentypSchleiflade
Balganlage
Spieltrakturmechanisch
Registertrakturmechanisch - Registerzüge

Disposition

I. Untermanual

Copel 8'
Flaute 4'

II. Obermanual

Prinzipal 8'
Innominatú 8' (=Fiffaro)
Octav 4'
Super-Octav 2'
Quint 1 1/3'
Mixtur 1 1/3'
Terz 2fach 1 3/5'

Pedal

Subbaß 16'
Octav-Baß 8'