Orgeldatenbank Diözese Bozen-Brixen
Lüsen (Kirche zum hl. Kilian im Dorf (Friedhofskirche))
Basisdaten
| Orgelname | Orgel |
|---|---|
| Pfarre/Institution | Pfarrei zum hl. Georg, 39040 Lüsen |
| Gebäude | Kirche zum hl. Kilian im Dorf (Friedhofskirche), Lüsen |
| Standort | Empore |
| Baujahr | 1723 |
| Orgelbauer | Anonymus |
Beschreibung
Die ursprünglich hinterspielige Orgel wurde für die Pfarrkirche gebaut, wo sie in der oberen Sakristei stand und 1909 mit Bau einer neuen Orgel nach St. Kilian versetzt wurde. Sie hat eine wechselvolle Geschichte mit mehreren Umbauten. Das Gehäuse und ein größerer Teil der Pfeifen geht auf Anton Richter (1723) zurück, die Windlade und Traktur auf Peter Volgger (1878).
Das Instrument wurde das letzte Mal 1988 instandgesetzt und ist zur Zeit unspielbar. Das Gehäuse hat eine schöne spätbarocke Optik; die Balganlage kann mittels Steigbügel von einem Kalkanten betätigt werden.
Gehäuse
| Gehäusebauer | Antoni Richter (Brixen) |
|---|---|
| Baujahr | 1723 |
Spielanlage
| Standort | angebaut |
|---|---|
| Pedaltyp | parallel |
| Tastenumfang der Manuale | C-f3, 54 Tasten |
| Tastenumfang des Pedals | C-f0, 18 Tasten, 12 Töne |
| Anzahl der Register | 7 |
| Spielhilfen | angehängtes Pedal |
| Windladentyp | Schleiflade |
| Balganlage | |
| Spieltraktur | mechanisch |
| Registertraktur | mechanisch - Registerzüge |
Disposition
Manual
| Prinzipal | 8' |
|---|---|
| Rohrgedeckt | 8' |
| Oktav | 4' |
| Flöte | 4' |
| Mixtur |
Pedal
| Subbass | 16' |
|---|---|
| Gedackt | 8' |






