Orgeldatenbank Diözese Bozen-Brixen
                            
                        Lichtenberg (Haus Pinggera)
Basisdaten
| Orgelname | Hausorgel | 
|---|---|
| Pfarre/Institution | Pfarrei zur Hlgst. Dreifaltigkeit, 39020 Lichtenberg | 
| Gebäude | Haus Pinggera, Lichtenberg | 
| Standort | |
| Baujahr | 1971 | 
| Orgelbauer | Anonymus | 
Beschreibung
Das Instrument wurde seinerzeit von Albert Reiser (Biberach an der Riss) unter Verwendung von über 50% Walcker-Pfeifen (um 1900) für den Organisten der Gabler-Orgel in Ochsenhausen erbaut. 2013 wurde sie von Mario Pinggera erworben und von Oswald Kaufmann nach Lichtenberg versetzt.
Gehäuse
| Gehäusebauer | Anonymus | 
|---|---|
| Baujahr | 1971 | 
Spielanlage
| Standort | |
|---|---|
| Pedaltyp | parallel | 
| Tastenumfang der Manuale | C-f3, 54 Tasten | 
| Tastenumfang des Pedals | C-f1, 30 Tasten | 
| Anzahl der Register | 8 | 
| Spielhilfen | Koppeln: II-I, I-P, II-P | 
| Windladentyp | Schleiflade | 
| Balganlage | |
| Spieltraktur | mechanisch | 
| Registertraktur | mechanisch | 
Disposition
1. Manual
| Gedackt | 8' | 
|---|---|
| Prinzipal | 4' | 
| Mixtur | 1 1/3' | 
2. Manual
| Gemshorn | 8' | 
|---|---|
| Rohrflöte | 4' | 
| Prinzipal | 2' | 
Pedal
| Subbass | 16' | 
|---|---|
| Pommer | 4' |